Schmerzverständnis und Schmerztherapie in der Anthroposophischen Therapie

Matthias Girke
Article-ID: DMS-19311-DE
DOI: https://doi.org/10.14271/DMS-19311-DE

  • Login
  • Get Access
  • Export Citation

Die Schmerztherapie in der Anthroposophischen Medizin setzt ein Schmerzverständnis voraus, dass somatische, seelische und geistige Ebenen umfasst. Patienten erleben den Schmerz in den Dimensionen des „Wo", des „Wann", des „Wie" und des „Warum", die auf die physische, lebendige, seelische und geistige Ebene weisen. Die unterschiedlichen Analgetikaklassen werden vor dem Hintergrund eines geisteswissenschaftlichen Menschenverständnisses charakterisiert. Aus der Dreigliederung der Schmerzqualität leitet sich der Einsatz der Anthroposopischen Arzneimittel ab. In der Schmerztherapie muss unter dem Aspekt der Wesensglieder des Menschen auf die Verarbeitung des Schmerzes durch die Individualität, die heilende Einwirkung auf den zurastralischen Organisation gehörenden Schmerz, die regenerativen Kräfte und die physischen Bedingungen des Schmerzes geachtet werden. Innerliche Hilfestellungen, die zum Krankheitsverständnis, zur Bearbeitung seelischen Leidens und zur Entwicklung innerer Perspektiven beitragen und bis zu kontemplativ-meditativen Übungen reichen, können zu einer wesentlichen Vervollständigung eines multimodalen Therapiekonzeptes werden.

In anthroposophical medicine, the precondition for the treatment of pain is considered to be that one includes body, soul and spirit. Patients experience pain in terms of "where", "when", "how" and "why" i. e. at the physical, vital, psychic and spiritual levels. Different types of analgesics are characterized against the background of the anthroposophical view of the human being. The threefold nature of pa in quality gives the indication for anthroposophical medicines. In the treatment of pain, we must pay attention, in the aspect of the levels of existence, to pain being worked through by the individual, the healing influence of pain, which belongs to the astral organization, powers of regeneration and the physical conditions for pain. Help in gaining insight into the disease, dealing with mental suffering and developing inner perspectives may go as far as contemplative, meditative exercises and can contribute much to a full multimodal approach to treatment.

Merkurstab Newsletter
Latest content with links to all articles.
Free of charge. Without obligation.
Open access to selected articles.
Sign up


J O B   M A R K E T

PRAXIS DR. WEICHERT, KEMPTEN/ALLGÄU
Weiterbildungsassistent oder
Facharzt (m/w/d)
für Allgemeinmedizin 

More details

PRAXIS FÜR ALLGEMEIN- UND FAMILIENMEDIZIN, FILDERSTADT
Facharzt oder WB-Assistenzarzt (m/w/d)
Innere/Allgemeine Medizin

More details

PARACELSUS-KRANKENHAUS,
BAD LIEBENZELL-UNTERLENGENHARDT
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Innere Medizin/Allgemeinmedizin
More details

KANTONSSPITAL AARAU/SCHWEIZ
Assistenzarzt/Oberarzt (m/w/d)
Integrative Medizin
More details

PRAXIS KIKOMED, AARAU/SCHWEIZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)

More details